logo


Start Rezeptideen Lecker durchs Gartenjahr September: Der September ist der Mai des Herbstes
September: Der September ist der Mai des Herbstes Drucken

Coq au vin. Foto: © ezumeimages-Depositphotos.comCoq au vin. Foto: © ezumeimages-Depositphotos.com

Mit dem September naht der goldene Herbst und in unseren Gärten werden zahlreiche Gemüse- und Obstsorten in großen Mengen reif.

Erntezeit, nicht nur für Gemüse, Beerenobst und Baumobst, sondern auch für Kräuter. Jetzt haben die meisten Pflanzen ihre Haupterntzeit erreicht und die  Hobbygärtner sind täglich mehrere Stunden im Garten beschäftigt. Gemüsesorten müssen geerntet werden, so unter anderem Karotten, Salatsorten, Paprika, Gurken, Zucchini, Bohnen, Kohl, Kürbis, Fenchel und Tomaten und noch vieles mehr. Zudem sind die Beeren an den Sträuchern herangereift. Brombeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und viele andere wollen geerntet und eingemacht werden zu Saft, Gelee, Marmelade, Sirup oder Likör. Auch bei den Obstbäumen wie Apfel, Birne, Pflaume und Quitte herrscht nun Ernte-Hochsaison.

Wir können in vollen Zügen unser Gemüse genießen und für viele leckere Gerichte verwenden, wie z. B. für das köstlich duftende im Ofen bruzzelnde Huhn

"Coq au vin = Huhn in/mit Rotwein"

 

Zutaten (für 4 Personen):

1 gr. Maishähnchen ca. 1,5 kg
1 gr. Gemüsezwiebel gewürfelt
3 Tomaten grob gewürfelt
3 Karotten geschält und in Stäbchen geschnitten
2 Zucchini gewaschen und in Stäbchen geschnitten
1 Schale Champignons geputzt und halbiert
80 g Speck gewürfelt
2 Knoblauchzehen fein gehackt
2 EL Tomatenpürree
0,5 l trockenen Rotwein
5 - 6 EL Olivenöl
0,2 l Geflügelbrühe oder Wasser

Meersalz und Pfeffer aus der Mühle, frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter

Zubereitung:

Maishähnchen mit einem scharfen Messer in Brüste, Keulen und Flügel zerteilen.
Fleischteile in einem großen Bräter von allen Seiten in Olivenöl anbraten und wieder herausnehmen.
Nun Zwiebel und Speckwürfel anbraten, Champignons und Knoblauch hinzufügen, bis alles gleichmäßig gebräunt ist.
Das Tomatenmark mit anschwitzen, dann mit Rotwein allmählich ablöschen, Hähnchenteile wieder dazugeben und mit dem restlichen Rotwein begießen.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Min. schmoren. Nach Bedarf Geflügelbrühe oder Wasser zugeben.

Nun die Zucchini, Karottenstäbchen und Tomatenwürfel dazu geben, mit  Kräutern und Gewürzen abschmecken und nochmals 15 Min. bei etwas reduzierter Hitze schmoren.

Dazu schmecken Rosmarin-Kartoffeln oder "Salzkartoffeln" -

Salzkartoffeln ganz einfach

(Zutaten für 2 Pers. 120 g Salz, 500 g kleine Kartoffeln): Salz in 500 ml heißem Wasser auflösen. Kartoffeln gründlich schrubben. Mit dem Salzwasser in einen Topf geben, aufkochen und offen 15-20 Min. garen. Abtropfen lassen. Nass auf ein Blech geben. Sofort im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Guten Appetit!

 

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Mit den Cookies bin ich einverstanden
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk